
Das etwas andere Weingut ... Wir laden dich ein, hier unser kleines Weingut mit all seinen Facetten zu entdecken.
Unser Pinot Gris - Tentation
Unser Pinot Gris stammt aus 2 Parzellen, 9,2 a Lassréngen und 11,4 a Kräizbierg, beide liegen in Remerschen. Auch der Jahrgang 2023 hat wieder die Probe vom Weinbauinstitut mit Bravour gemeistert und bekam die luxemburgische AOP Bezeichnung "Grand Premier Cru".


Bei unserem jährlich anstehenden Blindtasting vor der Abfüllung, blieb auch der Jahrgang 2023 unverändert: weder Zucker- noch Säurekorrektur. Er wurde so abgefüllt wie er im Fass gereift war, d.h. "vum Faas an d'Glaas" (vom Fass ins Glas), wie der Kellermeister stolz sagt.
Resultat der Analyse des Weinbauinstitut Remich
Nummer AOP.: 02070
Nährwertangaben pro 100 ml
Energie: 77 kcal / 322 kJ
Kohlenhydrate: 1,9 g/100 ml
davon Zucker: 0,9 g/100 ml
Enthält geringe Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Protein und Salz.
Zutaten: //
Allergene : //
Analyseergebnisse
Vorhandener Alkoholgehalt in Volumenprozent: 12,60 %vol.
Gesamtalkoholgehalt: 13,14 %vol.
Restzucker: 0,9 g/100ml
Gesamtsäure: 5,9 g/l
pH-Wert: 3,38
Gesamt SO2: 84 mg/l
Energie pro 100 ml: 77 kcal / 322 kJ


Der Pinot Gris ist eine Weißwein-Rebsorte, deren reife Beeren eine rötliche bis rote Haut entwickeln.
Es handelt sich um eine weinbaulich eher schwierige Rebsorte. Die dünnhäutigen Beeren verlangen eine sehr feinfühlige Bearbeitung, da durch Verletzungen der Schale ihr Saft zu früh freigesetzt wird. Außerdem reagieren sie stark auf Temperaturschwankungen (Hitze/Kälte).
Als Grauburgunder oder Ruländer wird er in Deutschland und Österreich bezeichnet, als Pinot Gris ist er in Frankreich, Australien und in Luxemburg weitverbreitet, in Italien als Pinot grigio, im Wallis als Malvoisie.
Meeresfrüchte, Pasta, Lamm, reifer Weichkäse, frische Kräuter und Gemüse finden im Grauburgunder einen harmonischen Geschmacksbegleiter.